Das kann man sehen wie man will. Das Meer in Bad Zwischenahn ist für viele Menschen ein Anlaufpunkt. Für unsere Mitglieder ist der Zwischenahner Segelklub ein Heimathafen am See, ein gepflegtes Wochendhaus mit vorzüglicher Aussicht und Gastronomie. Der ZSK ist Austragungsort von Regatten auf internationalem Niveau, Ausbildungsstätte für Segelinteressierte und Jugendliche und ein Treffpunkt für alle die sich mit diesem Ort und seinen Menschen verbunden fühlen.
10.08.2022 | Cornels Latsch
Zwei absolut perfekt organisierte Jugendveranstaltungen haben da von sich reden gemacht. Zum einen gab es da den Jugendsegeltag, vorbereitet und ins Leben gerufen von unserem Jugendwart Felix Graff. Am 30. Juli das Opti-Event für Eltern und Kinder der ZSK Trainings- und Regatta Gruppe. Eltern und Kinder waren eingeladen mit „Rollentausch“ (Eltern im Opti) auf dem Wasser Spaß zu haben und zu segeln. Nach Kaffee und Kuchen auf dem Prahm ging`s zurück zum Klub. Abends wurde gegrillt und gefachsimpelt. Eine tolle Gemeinschaft von Betreuern, Trainern und Seglern zeigt, dass unser Sport Zukunft hat, Immer und unermüdlich in der Jugendarbeit tätig Liska Hinrichs – Danke – Natürlich häufig mit dabei Kim-Ole Schwilp und stets zur Stelle, wann immer er Zeit erübrigen kann. Schon jetzt dabei sicherlich als großer Ansporn für das Regattasegeln Clara und Felix Bonhagen. Danke euch allen.
Dann gab es da
noch die Veranstaltung für alle Kinder von nah und fern rund um das
Zwischenahner Meer
„Kleine Kapitäne“ eine
Ferien und Freizeit Aktion für interessierte Kinder vom 03. bis 06. August
2022.
Einige „junge Kaptäne“ mit Emma und
Felix
Auch initiiert
von Felix Graff und schließlich umgesetzt von ihm und Emma Ulrich. Beide waren
wahrscheinlich selbst überrascht vom großen Zuspruch für die Veranstaltung. Es
mussten 2 Gruppen gebildet werden, morgens 10 und nachmittags 10 Kinder,,,aber
Hut ab, allen haben sie das Segeln so viel näher gebracht, dass daraus schon
wieder Anmeldungen für die Jugendgruppe im ZSK erwachsen. Klasse und Danke an
Felix und Emma.
Cornels Latsch
10.08.2022 | Cornels Latsch
Es wird den ein oder anderen wundern, dass keine
Ausschreibung und keinerlei Hinweise zu der Veranstaltung zu finden sind. Das
hat den Grund alle damit verbundenen Regularien des Verbandes zu erfüllen. Es
bedarf in diesem Jahr also nicht nur der Umgewöhnung in Bezug auf die Melde-
und Auswertungsportale (Raceoffice – Velum – Mange2sail), was viel Lern- und
Fleißarbeit für „unsere Offiziellen“ angeht, sondern auch im Bereich
Modellsegeln müssen wir ein anderes Meldeportal und ein anderes
Auswertungssystem verwenden. Also einmal mehr üben und lernen für die Beteiligten,
Das Auswertungssystem ist ziemlich kompliziert heißt HMS
(Heat-Management-System) und sieht Segeln in Gruppen vor, wobei von
Einzelwettfahrt zu Einzelwettfahrt auf- und abgestiegen wird. (naja, hört sich
schlimmer an als es ist).
Wer sich für die Ausschreibung interessiert schaut bei:
https://www.radiosailing.de/
die
offizielle Seite des entsprechenden DSV-Ausschusses, und dort unter „Termine“.
Auch die Meldung zur Meisterschaft
geht ausschließlich über dieses Portal.
Wer sich
über den aktuellen Stand der eingegangenen Meldungen informieren möchte, der
schaut hier:
http://www.rc-laserforum.de/
dort
unter Internationale Deutsche Meisterschaft …..
Cornels
Latsch
07.08.2022 | Cornels Latsch
Dies ist DIE Erinnerung an unsere Spaßregatta. Wir treffen uns wie bereits angekündigt um
14:00 Uhr unter unserer Terrasse.
Geplant ist
etwas Segeln, man braucht Geschick und etwas Glück, hier – wie auch an Land –
sind dann auch Wissen und Halbwissen gefragt. Für alles und nichts gibt es
Punkte, um einen späteren Sieger zu ermitteln. Na und Preise haben wir
reichlich gesammelt... ...ihr werdet
staunen.
WICHTIG: Nach
dem Spaß grillen die Wettfahrtleiter Würstchen für euch – für Getränke ist
natürlich auch gesorgt – aber bitte euer Portemonnaie nicht vergessen! Wir
bitten sofort zur Kasse!
Wer sich bis
zum 12.08.2022 abends 19:00 Uhr über das Meldeformular (unten) anmeldet - per
mail an:
regatta@zsk-online.de
erhält einen Frühbucher-Bonus von 5
Punkten.
Axel, Jörg,
Cornels
06.07.2022 | Cornels Latsch
Einige Umstände und Ereignisse lassen uns leider am 09. Juli keinen Spaß haben. Daher haben wir einen Ersatztermin gefunden. Es wird nun der 13. August sein. Es soll Spitzen-Wetter mit leichtem Wind geben. Also beste Voraussetzungen für unseren „Sommerspaß“. Tja, bleibt uns die Vorfreude auf die Freude.
Axel, Jörg und Cornels
28.06.2022 | Cornels Latsch
Spaßregatta am 13.08.2022 – Treffpunkt 14:00 Uhr unter unserer Terrasse.
Wir haben uns wieder einiges einfallen lassen… es gewinnt sicherlich auch in diesem Jahr
nicht der „Schnellste“, so viel sei verraten. Aber wir haben auch etwas „im Ärmel“ für diejenigen,
die nicht unbedingt auf’s Boot steigen wollen. Einfach Spaß für alle.
Es lohnt sich. Wir versuchen Spaß und hoffen ihr habt ihn.
Axel, Jörg und Cornels
Das war das Mittsommernachtsfest – Spaß miteinander können Wir und haben Wir. Es war toll…
03.07.2022 | Thorsten Hanke
22.06.2022 | Thorsten Hanke
22.06.2022 | Michael Saffenreuter
Am 25. Juni, ab 17:00 Uhr wollen wir mit euch die carousel_e180 feiern. Überraschungen für Gaumen und Gemüt sind geplant! 😉 Grillposten, Zapfanlage und Rum-Teststation sind am Start. Bei Feuerschein soll dann der Abend in gemütlicher Runde verbracht werden. Das Motto ist „Miteinander“ 👍...
Freunde, Familie, Bekannte und Verwandte sind natürlich auch willkommen 👋🏻.
Wir freuen uns auf euch! 😃
18.05.2022 | Cornels Latsch
Jede Nation hat ein Kontingent von 5 Startern bei der
„Opti-WM“. Um überhaupt an den Ausscheidungen für die Teilnahme mitsegeln zu
können, muss man sich zunächst qualifizieren. Die deutsche Klassenvereinigung hatte
80 Starter für die Qualifikations-Wettfahrten zugelassen. Somit ist der Weg
unter die besten 80 schon eine erhebliche Hürde.
Am letzten Wochenende – 14./15. Mai 2022 – wurde vor
Warnemünde um die 5 Teilnahme-Tickets gekämpft. Clara Bonhagen konnte einmal
mehr souverän ihre Teilnahme sicherstellen. Sie wurde 4. im Gesamtergebnis und
bestes Mädchen in der Endabrechnung.
Herzlichen
Glückwunsch Clara!
Der ZSK ist mächtig stolz und drückt die Daumen. Die WM
findet vom 27. Juni bis 07. Juli in Bodrum statt. Dank und Anerkennung für die
Eltern aller Jugendklassen, denn das sind diejenigen, die ihre Kinder von
Veranstaltungsort zu Veranstaltungsort fahren und mit Freud und Leid dabei
sind. Jede noch so weit entfernte Veranstaltung wird wahrgenommen und ein wöchentliches
Training mit Verbandstrainer wird auch ermöglicht.
Super Ergebnisse spiegeln das wieder. D A N K E
Hier der Link zur „Opti-Seite“ mit tollen Berichten und
Fotos zur WM-Qualifikation.
Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass es für die WM und EM
im Opti insgesamt 12 Startplätze gibt. 6 dieser Plätze haben Segler aus
Niedersachsen erkämpft. Somit gehören wir dem „stärksten“ Landesseglerverband
an.
Tolles Training, toller Landesstützpunkt
Cornels Latsch
14.05.2022 | Thorsten Hanke
Bei bestem Wind und Wetter segelten die Klubmitglieder erst zu „Kaffee und Kuchen“ an den Prahm, bis es dann noch weiterging zu einem Stell-dich-ein in der Gaststätte „Zum Wels“ bei Tanya in Eyhausen.
Gegen Abend trafen sich dann alle noch zu "Bier und Bratwurst" im ZSK, wo an einer großen Tafel der wunderschöne Tag zünftig ausklang!
05.05.2022 | Thorsten Hanke
01.05.2022 | Jörg Gubo | Alles in Butter auf’m Kutter – die Erste:
Der Stapellauf des neuen ZSK-Mitgliederbereichs war dank großartiger Mitgliederbeteiligung ein voller Erfolg!
Ostermontag wurde der zuvor aufbereitete Segelkutter mit vereinten Kräften an seinen neuen Liegeplatz verholt. Schönstes Wetter, Freibier und Bratwurst waren der ideale Rahmen für etwa 80 Mitglieder, dieses Ereignis gebührend zu feiern.
Der Kutter als maritimer Mittelpunkt des neuen Mitgliederberichs bietet einen idealen Platz für bis zu 20 Mitglieder mit Familien und Freunden zum Klönen und Beisammensein.
01.05.2022 | Jörg Gubo | Alles in Butter auf’m Kutter – die Zweite:
Der Stapellauf des neuen ZSK-Mitgliederbereichs war dank großartiger Mitgliederbeteiligung ein voller Erfolg!
Der neue ZSK-Mitgliederbereich wird in den kommenden Monaten weiterentwickelt. Es werden weitere maritime Elemente und Sitzgelegenheiten ergänzt. Der Kutter bekommt Mast und Takelage – und am Pfingstmontag bei seiner Taufe einen Namen!
Das Kutter-Team bedankt sich bei allen Helfern und Unterstützern! Wir freuen uns auf dieses Event am Pfingstmontag im Kreis vieler ZSK-Mitglieder und laden schon heute dazu herzlich ein!
Das Kutter-Team
07.04.2022 | Jörg Gubo
Moin liebe ZSK-Mitglieder!
Einer der alten Fährhauskutter wird zum maritimen Zentrum eines neuen Mitgliederbereichs auf dem ZSK-Klubgelände umfunktioniert. In Abstimmung mit dem ZSK-Vorstande arbeitet ein Team um Saffi, Axel und Jörg an der Planung und Umsetzung dieses Projektes. Es entsteht ein komplett neuer Bereich, der nur uns Mitgliedern (mit
Familienmitgliedern und Freunden) vorbehalten sein wird. Besonders dann, wenn die obere Terrasse voll und wir Mitglieder auch mal „unter uns“ sein möchten!
Maritim soll der Bereich werden, gemütlich und mit Blick auf unseren schönen See, nah an unserer Gastronomie aber dennoch getrennt. Er soll die Geschäfte unserer
Gastronomen ergänzen – nicht einschränken. Auch kleine Feiern im Kreis von ZSK-Klubmitgliedern mit dem selbst mitgebrachtem Kasten Bier und der selbst gegrillten Wurst
sollen hier zukünftig stattfinden können.
Weitere Helfer und Unterstützer gesucht: Das Projekt ist im vollen Gange: Der Kutter wird
zur Zeit aufgearbeitet. Der zukünftige
Mitgliederbereich wurde bereits gepflastert und
eine „Spuntwand“ gesetzt. Es werden aber noch
zusätzliche Helfer und finanzielle Unterstützer
gebraucht, um das Projekt möglichst bis zur
geplanten Taufe am 06. Juni (Pfingstmontag) fertigzustellen.
Wer hier mit anpacken möchte,
melde sich gern beim „Kutter-Team“ – Axel, Saffi
und Jörg. Ihr könnt selbstverständlich auch (oder
zusätzlich) mit einer zweckgebundenen Spende
unterstützen – ab € 50,- auch mit
Spendennachweis für die Steuererklärung – ZSK-Konto:
IBAN: DE39 2805 0100 0093 2012 18.
Alles, damit es bald heißt: Alles in Butter auf´m Kutter! Wir freuen uns sehr auf euch, gemeinsames Werkeln und viel schöne gemeinsame Stunden!
Das Kutter-Team
Axel, Saffi und Jörg
24.03.2022 | Cornels Latsch
Wir haben uns im Kreis der „Wettfahrt-Offiziellen“ dazu entschlossen
Ranglisten-Regatten und Meisterschaften über das DSV-Portal „manage2sail.com“
abzuwickeln, für interne Veranstaltungen und alle Yardstick-Regatten bleibt
alles beim Alten und wir nutzen weiterhin „raceoffice.org“. Somit bedienen wir
uns in 2022 zweier unterschiedlicher Event-Seiten für den ZSK.
Nachdem
wir in 2021 schon einmal Anlauf genommen hatten und das genauso umsetzen
wollten, hat leider die Winterschulung zu manage2sail seitens des DSV einigen
ZSKlern den Mut und Einsatzwillen genommen. Anders in diesem Winter, die
Schulungen von Januar bis Anfang April 1 mal wöchentlich als online Seminare
und das interne ZSK-Meeting mit eigenen Laptops zum Üben im Clubhaus, hat alle
soweit abgeholt, dass wir mit manage2sail arbeiten können und mit Spaß und
Freude auf die ersten Regatten warten.
Unser Equipment „auf See“ ist auch überarbeitet worden. Es gibt 4 neue gelbe
Bahnmarken in Würfel-Form und 4 neue orangefarbene Spierentonnen – alle samt mit neuen Ankerseilen.
Cornels Latsch
18.01.2022 | Cornels Latsch
Am 15.und 16. Januar 2022 fand das 1. Kader-Training des Seglerverbands
Niedersachsen für Optis und Laser beim Zwischenahner Segelklub statt. Insgesamt
15 Boote wurden von Fabian Kirchhoff (Verbandstrainer NDS) an diesem Wochenende
betreut.
Trotz kalter Temperaturen wurde bei leichten Winden auf dem
genehmigten, relativ kleinen Areal vor dem Vereinshafen, trainiert. Tolle Sache
für die jungen Segler natürlich auch für „unsere“ überaus erfolgreichen
ZSK`ler.
Ein besonderes Dankeschön geht an Alex Bonhagen, der sich um die
Landorganisation gekümmert hat. Danke auch an unsere Gastronomie, die das
Training unterstützt hat. Ein „rund um“ gelungener Saisonstart.
Cornels Latsch
21.12.2021 | Cornels Latsch
19.10.2021 | Cornels Latsch
Da
haben wir noch einiges „auf die Beine gestellt“ zum Ende der Segelsaison. Am
18./19. September konnten wir die Herbstwettfahrten in den Klassen Ok-Jolle, IC
und Taifun ausrichten. 30 Boote fanden sich ein und in jeder Bootsklasse
Mitglieder unseres Klubs dabei. Am Samstag konnten mangels Wind keine
Wettfahrten gesegelt werden. Sonntag hingegen in allen Bootsklassen 4
Wettfahrten bei guten Bedingungen. Das brachte dem ZSK nicht nur bei den
Teilnehmern, sondern auch in den Medien viel Lob und Anerkennung ein. Sehr
erfreulich, dass Peter Ullmann aus unseren Reihen bei den IC gewonnen hat und
Moritz Kruse vom ZSK bei den Taifuns 2. wurde. Karsten Saß vom ZSK belegte bei
den OKs den „Mittelplatz“. Wen es interessiert, hier gibt es die
Einzelergebnisse:
OK-Jolle
IC
Taifun
19.10.2021 | Cornels Latsch
Am 25. September sollte dann
die Abschlussregatta zu den saisonalen Mittwochsregatten stattfinden. Trotz
aller Bemühungen den Kurs zu verlegen und zu verkürzen, musste die Wettfahrt
dann schließlich bei 0 Wind abgebrochen werden. – in Abwesenheit von unserem
„Mittwochs-Stamm-Wettfahrtleiter“ Thorsten Hanke tat mir Axel Katthagen
wirklich leid, aber wir haben es ja mit einer „Draußensportart“ zu tun.– So war
jedoch die abschließende Siegerehrung im ZSK mit einem Fässchen Freibier von Wilfried
Schomäker, dem Gewinner der Einrümpfer, ein wirklich gelungener Abschluss. Eine
tolle Geste aller - eine „Hutspende“- für Thorsten Hanke als Dankeschön für die
vielen Stunden als Wettfahrtleiter. Hier geht es zu den Ergebnissen: Ein-Rumpf Mehr-Rumpf
19.10.2021 | Cornels Latsch | Fotos: Thorsten Hanke
Der Fun-Nordcup, ursprünglich für den Juni geplant, wurde verschoben und nun am 09./10. Oktober ausgesegelt. Am Samstag konnte Wettfahrtleiter Axel Katthagen drei Wettfahrten durchführen, wobei es in der zweiten 3 Disqualifikationen wegen Frühstart gab. Tja, dumm gelaufen für die Frühstarter, am Sonntag kein Wind, keine Wettfahrt, also kein Streicher. Für die Mannen um Jens Glaser gab es dann den Gesamtsieg. Hier das Endergebnis
19.10.2021 | Cornels Latsch | Fotos: Thorsten Hanke
Am 02. Oktober dann das traditionelle Absegeln. 30 Teilnehmer fanden sich so pünktlich wie selten am Prahm ein. Annehmbares, trockenes Wetter mit gut segelbarem Wind hatte dann doch einige zum Klönen und Fachsimpeln auf den Prahm gelockt. Die mitgebrachte Wegzehrung in Form von Bier und natürlich auch alkoholfreien Getränken sorgte für `ne wirklich lockere Stimmung. Anschließend dann die „Geschwader-Fahrt“ zum Rabbenhaven oder neuzeitlich zum WiScho-Hafen. Dort gab es dann in der Remise bei Platenkuchen und Kaffee noch einmal Gelegenheit über die vergangene Saison mit allen „Auf und Abs“ zu quatschen. Schließlich zurück zum ZSK und da wurde es dann feucht fröhlich. Eingeweihte berichten von Gesängen zur „Laute“ bis in die späten Abendstunden. – Gelungen –
13.10.2021 | Cornels Latsch | Foto: Felix Graff
Am Ende der Segelsaison möchte ich einmal mehr über die Jugendarbeit im ZSK berichten.
In Zahlen sieht das so aus:
Betreut wurden insgesamt 47 Kinder und Jugendliche, verteilt auf eine 420er–Gruppe und vier Opti-Gruppen. Ausgebildet und trainiert wurden sie an 4 Wochentagen in 5 Trainigseinheiten mit 12 Stunden pro Woche.
Ein großartiger Einsatz der Trainer und Betreuer. Allen voran natürlich unser Jugendwart Felix Graff aber ebenso engagiert und mit großem Einsatz, Liska Hinrichs, Arjan Brugmanns, Julius Stolte und Frank Wille.
Wenn man dann noch betrachtet, was daraus „gewachsen ist“ und welche Erfolge sich über diese Jugendarbeit eingestellt haben, ist das alles mehr als absolut bemerkenswert.
Ich möchte jetzt schon an alle appellieren sich für den ein oder anderen „Trainings-Job“ zur Verfügung zu stellen. Denn: nicht alle Trainer stehen in 2022 uneingeschränkt zur Verfügung – Studium in anderen Städten, oder berufliche Bindung lassen nur wenig Zeit für Trainings im ZSK.
Bleibt noch zu erwähnen, dass wir im Jahr 2021 weitere 27 Kinder in der „Warteschleife“ hatten, denen wir keinen Platz anbieten konnten. Das liegt zum einen daran, dass die Wochen zu kurz sind, wir zu wenig Boote und zu wenig Trainer haben… … Aber ganz ehrlich – im Vergleich zu anderen Vereinen sehen wir da schon ganz schön gut aus.
Darauf können wir stolz sein.
Cornels Latsch
Wir sind vielfältig, engagiert und flexibel.
Seit 1893 gibt es Segelsport auf dem Zwischenahner Meer. Der Zwischenahner Segelklub wird auch in Zukunft ein Heimathafen wassersportbegeisterten Menschen sein.
Ob auf dem Wasser, dem Steg, der Terrasse oder im Klubhaus – das Wetter passt immer!
Ob auf dem Wasser, dem Steg, der Terasse oder im Klubhaus – das Wetter passt immer!