Das kann man sehen wie man will. Das Meer in Bad Zwischenahn ist für viele Menschen ein Anlaufpunkt. Für unsere Mitglieder ist der Zwischenahner Segelklub ein Heimathafen am See, ein gepflegtes Wochenendhaus mit vorzüglicher Aussicht und Gastronomie. Der ZSK ist Austragungsort von Regatten auf internationalem Niveau, Ausbildungsstätte für Segelinteressierte und Jugendliche und ein Treffpunkt für alle die sich mit diesem Ort und seinen Menschen verbunden fühlen.
11.08.2023 | ZSK
Ein toller Bericht auf der Website der Deutsche Optimist-Dinghy Vereinigung e.V.
zum Bericht19.08.2023 | ZSK
08.08.2023 | Cornels Latsch
in Eckernförde 01. bis 06. August 2023
Die Leistungen unserer jungen Segler machen mich sprachlos. Nach der Jugend-Euro in Polen
nun die Deutsche Meisterschaft der Jugend- und Junoirensegler in ILCA 4 und 6 vor Eckenförde.
Insgesamt 6 Boote vom ZSK waren am Start. Die beste Platzierung erreichte einmal mehr Clara Bonhagen bei den ILCA 4, sie wurde Vizemeisterin. Einen herzlichen Glückwunsch von
dieser Stelle, einfach großartig. Hier waren 53 Boote am Start. Der 15. Platz von Lars Fiete Kruck,
ist sicherlich auch erwähnenswert.
Glückwunsch zur Vizemeisterschaft Clara, mach weiter so...
Bei den ILCA 6 starteten 4 Boote vom ZSK und 75 insgesamt. Hier war der beste ZSK Segler Paul Ulrich mit Rang 20. Er hatte sehr gut angefangen und nach 4 Rennen noch auf Platz 1. Dann
jedoch ereilte ihn ein DQ nach Protest und noch ein DNF, somit waren sehr viele Punkte in der
Wertung und es ging im vorderen Mittelfeld zu Ende. Ebenfalls gute Mittelfeld-Plätze für Jule
Johanna Blank (25), Felix Bonhagen (29) und Pierre Phillipp Schaber (39).
Schon einmal mehr großartig, wenn man bedenkt, dass von den 12 Seglerinnen und Seglern des
SVN-Landeskader (ILCA) 7 aus dem ZSK kommen. Die Jugendarbeit und der Landesstützpunkt
tragen somit Früchte. Das kann uns alle stolz machen.
Cornels Latsch
12.08.2023 | ZSK
Regen auf dem Wasser – Sonne an Land...
14.07.2023 | Reminder
Dies ist DIE Erinnerung an unsere Spaßregatta – neudeutsch: „Reminder“. Wie bereits angekündigt treffen
wir uns am 12.08.2023 um 14:00 Uhr am Klönkudder.
Geplant ist etwas Segeln, das ist dann wie im richtigen Leben: man darf hier nicht unbedingt schnell sein –
braucht einfach Geschick und etwas Glück, wie später auch an Land – es sind Wissen und Halbwissen
gefragt. Für alles und nichts gibt es Punkte, um einen späteren Sieger küren zu können. Gewertet wird
ausschließlich nach „manage2fun AxCoJö“. Na, ... und Preise haben wir einmal mehr reichlich
eingeheimst... lasst Euch überraschen.
WICHTIG: Nach dem Spaß grillen die Wettfahrtleiter Würstchen für euch – für Getränke ist natürlich auch
gesorgt – aber bitte euer Portemonnaie nicht vergessen! Wir bitten sofort zur Kasse!
Wer sich bis zum 11.08.2022 abends 19:00 Uhr über das Meldeformular anmeldet – per Mail an: regatta@zsk-online.de, erhält einen Frühbucher-Bonus von 5 Punkten.
Hier Hinweis auf drei Teil-Veranstaltungen der Zwischenahner Woche 2023 vom 16.08. – 20.08.2023:
Regatta zur ZwiWo: 19.08. und 20.08. Hier findet Ihr die Ausschreibung.
ZSK-Lampionfahrt am 19.08. anlässlich der ZwiWo ’23: Eventmanagement und Technik, Axel und Michael (Saffi), würden sich sehr freuen, wieder zahlreiche Boote, versehen mit Lichtern an diesem Abend auf dem Meer zu sehen, und bieten ihre Hilfe an.
Abschlussfeuerwerk am 20.08. um 22:30 Uhr … Ihr wisst, im ZSK sitzen wir in der ersten Reihe und haben die beste Sicht.
Ein weiteres sportliche Highlight im August ist die Deutsche Meisterschaft H-Jollen vom 23.08. – 26.08.2023, bei der 5 ZSK-Crews an den Start gehen; der erste Start ist für Mittwoch, 23.08., 12:00 Uhr vorgesehen.
Wir freuen uns auf spannende Rennen.
01.08.2023 | Cornels Latsch
in Gdynia / Polen vom 12. Bis 19. Juli 2023
Für alle, die es es noch nicht mitbekommen haben, wieder einmal ist die ZSK-Jugend vorne mit dabei. In der U 17 Wertung der Mädchen wurde Jule-Johanna Blank 6te. Das ist sicherlich mehr als eine Gratulation von dieser Stelle wert und macht uns alle einmal mehr stolz. Einfach nur GLÜCKWUNSCH.
Cornels Latsch
14.07.2023 | Pressemitteilung
In dieser Saison läuft es wahrlich sehr gut für den Seglernachwuchs des Zwischenahner Segelklubs. Nach den Super Platzierungen im Frühjahr auf dem Gardasee und aktuell auf der Kieler Woche (wir berichteten) haben sich nun 5 Jungens aus der ZSK-Jugendgruppe für das Finale der Deutschen Junioren Segel-Liga 2023 (DJSL) qualifiziert. Steuermann Paul Ulrich (16) konnte sich mit seinen Mitseglern Klaas Fiete Kruck, Felix Bonhagen, Pierre Schaber und Arjan Brugmans in 16 Einzelrennen auf der Flensburger Förde die begehrte Fahrkarte zum Finale im Oktober auf dem Marker Meer sichern.
Die DJSL ist gewissermaßen die Vorstufe zur Segel-Bundesliga und in etwa vergleichbar der A- bzw. B-Junioren Fußballbundesliga. Gesegelt wird auf Booten der J70-Klasse. Es handelt sich um Kielboote mit etwa 7m Länge und einer Mannschaft von 4-5 Seglern oder Seglerinnen. J70 gelten als technisch anspruchsvolle „Rennziegen“. Um absolute Chancengleichheit zu bereiten werden bei den Wettkämpfen die Boote vom Veranstalter gestellt.
28.06.2023 | Cornels Latsch
Der ZSK war dabei. Einmal mehr hat die KiWo als eine der größten Segelregatten der Welt ihrem Namen alle Ehre gemacht. Es waren dort über 4000 Aktive zu Gast und haben in 24 Bootsklassen ihren Sieger ausgesegelt. 12 Segler vom ZSK haben in 4 Bootsklassen teilgenommen.
Ein absolutes Top-Ergebnis konnte Paul Ulrich als Sieger in der ILCA 6-Klasse einfahren. Als erster von 146 Booten in der Klasse ist das einfach Spitze und der ganze ZSK hat mitgefiebert, als es um die Entscheidung am Sonntag ging. Hier kommt ein ganz herzlicher Glückwunsch von dieser Stelle. Hier das Interview auf YouTube:
ILCA 6 Open Champion Paul Ulrich GER
Clara Bonhagen hat sich gleich nach Ihrem „Umstieg“ vom Opti in ILCA 4 extrem gut geschlagen. Sie wurde 3. platzierte im Feld von 63 Booten, besetzt mit männlichen und weiblichen Jugendlichen. Es soll nicht unerwähnt bleiben, dass sie auch in dieser Bootsklasse, wie so oft zuvor im Opti, beste weibliche Teilnehmerin war. Einfach großartig und eine tolle Leistung wir gratulieren.
Es macht uns schon ein wenig stolz so gute Segler in unseren Reihen zu haben, und es macht einfach Spaß, dass unser und das Engagement der Eltern so tolle Früchte trägt.
Noch einmal Glückwunsch!
Cornels Latsch
24.06.2023
Dank Axels guten „Drahts nach oben“ konnten wir unser diesjähriges Fest bei bestem Wetter feiern. Aber nicht nur das Wetter hat gepasst: Kaffee und Kuchen durch die Jugend, Bratwurst- und Fischbude, Weinstand, Ausschank durch den Juister, musikalische Untermalung, Tretbootregatta, … alles hatte Axel bestens organisiert. Wer nicht da war, hat was verpasst 😉 Großen Dank an ihn und seine zahlreichen helfenden Hände.
15.05.2023 | Pressemitteilung
Vier Nachwuchstalente aus der Jugendabteilung des Zwischenahner Segelklubs hatten im April ein ganz besonderes Erlebnis. Sie konnten bei der größten Segelereignis der Welt, dem „Lake-Garda-Meeting“ in Riva am Gardasee teilnehmen und dort die Farben des ZSK vertreten. Bei diesem spektakulären Event kommen regelmäßig über 1000junge Segler aus aller Welt zusammen. In diesem Jahr waren es sogar 1365 Boote, ein neuer Rekord!
Pheline und Karl vom ZSK (beide 12 Jahre alt) sind regelmäßige Teilnehmer des Trainings des Seglerverbandes Niedersachsen und haben schon Erfahrung im Optimisten. Sie konnten sich in den Ausscheidungsrennen für die Emeraldfleet-Gruppe qualifizieren, in der an 4 Tagen jeweils bis zu 4 Wettfahrten gestartet wurden. Valerie (10) und Merle (7) sind erst seit einem Jahr im Segeltraining des ZSK und nahmen am Jüngstentraining auf dem Gardasee bei z.T. sehr anspruchsvollen Windbedingungen teil!
Nach übereinstimmender Aussage der jungen Talente war die Teilnahme ein tolles Erlebnis, zu dem sie gern mehr junge Segelfreunde im nächsten Jahr motivieren wollen.
Sehr stolz ist auch der Jugendwart des Zwischenahner Segelklubs, Felix Graff. Die Kinder- und Jugendgruppe zählt inzwischen 42 Mädchen und Jungen, die sich auf 16 klubeigenen Booten regelmäßig zum Training in 5 verschiedenen Gruppen beim ZSK treffen und von 9 ehrenamtlichen Trainern betreut werden. Neben dem sportlichen Aspekt steht besonders der gemeinsame Spaß und Zusammenhalt im Mittelpunkt.
Bildnachweise: FVR zerogradinord - ZSK/Privat
08.05.2023 | Pressemitteilung
Ein Wettkampf der besonderen Art fand am vergangenen Wochenende auf dem Zwischenahner Meer statt. Die Mitglieder, die sich in der Saison in der Regattaleitung engagieren, ermittelten auf 5 Booten der Fun-Klasse ihre Besten.
Das Team Katthagen/Ribken/Cramer/John konnte nach 5 Wettfahrten mit allein 3 Einzelsiegen die Serie gewinnen und damit den Beweis erbringen, dass auch Sportfunktionäre etwas von der Praxis auf dem Wasser verstehen.
08.05.2023 | Pressemitteilung
Ein voller Erfolg war in diesem Jahr das Aufstellen des „Maimastes“ (in Anlehnung an das traditionelle Maibaumsetzen“ am 1.Mai am Klubhaus. Es war das erste Mal seit etwa 20 Jahren, dass diese auch schon früher sehr beliebte Veranstaltung wieder durchgeführt wurde.
Das Organisationsteam um Axel Katthagen hat neben wunderschönem Wetter für einen toll geschmückten Maibaum und auch sonst alle Voraussetzungen für gute Laune gesorgt. So dürften dann wohl so um die 80–100 Mitglieder und Gäste aller Altersklassen den Weg auf das Klubhausgelände gefunden und bei einem Glas Bier und allerlei Snacks aus dem Juister viel Spaß gehabt haben.
Besonders erwähnenswert: Auch unsere Freunde und Helfer von der DLRG sind der Einladung gefolgt, so dass wir uns auch auf diesem Wege für deren unermüdliche Unterstützung bedanken konnten.
25.04.2023 | Pressemitteilung
Am vergangenen Wochenende fand die erste Wettfahrtserie dieser Saison bei optimalen Wetterbedingungen auf dem Zwischenahner Meer statt. Für die Ranglistenregatten der internationalen 505er-Klasse gingen 13 Boote an den Start, darunter auch 2 Boote aus Belgien.
Der Name der 505er Klasse ist aus der Bootslänge (5,05m) abgeleitet. Der 505er ist ein sehr schnelles und anspruchsvoll zu segelndes Sportgerät, welches mit Trapez und Spinnaker ausgerüstet ist. Viele international erfolgreiche Segler haben Laufe ihrer Karriere auch im 505er gesegelt.
Dem Team Bernd Rasenack aus dem Zwischenahner Segelklub mit seinem Vorschoter Rolf Meyer vom Dümmer reichten 2 erste Plätze und jeweils ein zweiter und ein dritter Platz für den Gesamtsieg. Auch der 2. Platz ging an ein Team mit ZSK-Beteiligung: Sebastian Wiemer an der Vorschot, mit seinem Steuermann Henrik Schade aus Wulsdorf/Unterweser. Noch ein weiteres Team mit Arend Brugmans und Felix Graff (beide vom ZSK) konnte sich auf Rang 4 platzieren. André Tirre und Frank Wille, die 4. Mannschaft des ausrichtenden ZSK, belegten den 12.Platz.
Das nächste Großereignis auf dem See wird am 21.– 22. Mai die „Blütenregatta“ der Optimistenklasse sein. Hier werden Teilnehmer im mittleren zweistelligen Bereich erwartet
Foto: ZSK-Archivbild
24.04.2023 | Andreas Koopmann
Wer in der ZSK-WhatsApp-Gruppe ist weiß es schon: Unsere aktive und erfahrene Crew für die Förderung des Vereinslebens hat sich wieder eine nette Idee einfallen lassen.
In Anlehnung an das weithin verbreitete Maibaumsetzen wird es am 1. Mai um 11:00 Uhr ein zünftiges Mai-„Mast“-Setzen auf unserem Clubgelände geben. Das Team vom Juister wird die Organisatoren tatkräftig unterstützen, damit sich alle bei Bier und Bratwurst wohlfühlen können. Bei dieser Gelegenheit wird auch der „Klönkudder“ aus dem Winterschlaf geweckt. Eine schöne Gelegenheit, zusätzlich zum Ansegeln die Saison auch an Land zu eröffnen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und Teilnehmerinnen und deren Gäste!
Foto von Jan Kopřiva auf Unsplash
14.03.2023 | ZSK
Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Wandelhalle hat der ZSK einen neuen 1. Vorsitzenden gewählt.
Wilfried Schomäker trat nach 30-jähriger Vorstandstätigkeit nicht wieder zur Wahl an.
Wilfried hat in seiner Zeit als Vereinsoberhaupt viele entscheidende Weichen für den Erfolg des ZSK gestellt. Er initiierte eine zukunftsorientierte Satzung und intensivierte mit seinen Vorstandskollegen die Jugend- und Nachwuchsarbeit. Der Verein verfügt heute über 21 eigene Boote und elf Jugendtrainer, die Segelkurse sind regelmäßig überbucht. Wilfried leitete die Attraktivierung des Klubhauses und des Gastronomiebereiches ein und hat die Hafen-/Liegeplatzplanung optimiert und hat sich an Land für eine gepflegte Klubanlage engagiert. Auch eine für den Verein erträgliche Regelung der Abgaben an das Land Niedersachsen für die Hafennutzung geht auf sein Konto.
Wilfried ist nicht nur als Vorstand erfolgreich gewesen, sondern auch in sportlicher Hinsicht. Er hat unzählige Meisterschaften gewonnen und ist somit auch ein Vorbild für das sportliche Leben im ZSK. Mit einem üppigen Präsentkorb und Standing Ovations bedankte sich der ZSK für die geleistete Arbeit und wählte Wilfried zum Ehrenmitglied.
Zum neuen 1. Vorsitzenden wurde einstimmig Heiner Lahring gewählt. Auf Heiner warten große Aufgaben. So müssen die Sanitäranlagen und Umkleideräume des Klubhauses dringend saniert werden und die Hafenanlage wird in den nächsten Jahren eine zukunftssichere Instandsetzung erfordern – Trotz befriedigender Kassenlage kein leichter Job, sechsstellige Investitionen stehen im Raum. Ihm stehen neben den im Amt bestätigten Vorstandskollegen erstmalig auch drei Obleute zur Seite.
Viel Erfolg, Heiner!
17.02.2023 | Felix Graff
Moin!
Wir haben Clara Bonhagen für die Nachwuchssportlerin des Jahres 2022 nominiert.
Die meisten werden Clara von Veranstaltungen/Regatten oder als Nachwuchstrainerin kennen, für alle anderen empfehlen wir die WDR-Doku - Vom Jadebusen ins Ammerland - ab Minute 36, um sie kennenzulernen.
Wir würden uns freuen, wenn ihr für Clara und den Segelsport abstimmen würdet.
Für die Abstimmung öffnet ihr einfach: KreisSportBund Ammerland, gebt im gelben Auswahlfeld Clara eure Stimme, tragt euren Namen sowie eure E-Mail ein und sendet ab.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Euer Jugendwart
28.01.2023 | Jörg Gubo
Moin miteinander!
Die ZSK-Kohltour 2023 liegt schon wieder 14 Tage zurück - höchste Zeit für einen Rückblick:
Fest steht – Jürgen und Birgit Ulrich werden mit ihrer 3 jährigen, coronabedingt – unfreiwilligen
Amtszeitwohl sicher als DAS „Dauer-Kohlkönigspaar“ in die ewige ZSK-Kohltour-Geschichte
eingehen. Entsprechend viel Zeit und Mühe hatten die zwei in die Vorbereitung investiert.
Natürlich war auch schlechtes Wetter einkalkuliert aber die Kombi aus Dauerregen, Kälte bei
stürmischem Südwest machte dann doch Jürgens Notfallplan „C“ nötig. Trotzdem – und wie es sich
für Mitglieder eines Sportvereins gehört – wurde natürlich gewandert!
Beim Segeln ist ja oft der Weg das Ziel – bei dieser Kohltour war das Ziel jedoch mindestens ebenso
klasse! So wurden wir von Fied Bruns in seiner Kayhauser Fischhalle „To’n Smoortaal“ herzlich und
mit einem reichlich gedeckten Buffet begrüßt und bestens bewirtet. Dabei war der Räucheraal auf
Schwarzbrotschnittchen in Begleitung eines Jever-Pils mein absoluter Favorit – wirklich
empfehlenswert! Herzlichen Dank an den sympathischen Gastgeber und seine Mitarbeiterinnen!
Für den Rückweg zum ZSK war ein Bus organisiert, den aber trotz des immer noch nasskalten
Wetters nicht alle nutzten – sportlich, sportlich! Die Crew des Juister empfing uns mit ihrem
freundlichen Service und „"wärmenden“ Getränken. Und es dauerte auch nicht lange, bis schließlich
der Hauptdarsteller des heutigen Abends unsere Gaumen erreichte: Leckerer Ammerländer
Grünkohl!
Ja, und ein neues ZSK Kohlkönigspaar gibt’s auch: Conny Rastede und Anjela Stutz wurde die Ehre
zuteil, für uns die ZSK Kohltour in 2024 zu organisieren. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg
dabei!
Ich danke dem scheidenden Kohlkönigspaar Jürgen und Birgit, den vielen Helfern und dem Juister-Team für eine gelungene Veranstaltung und einen schönen Abend. Besonders klasse fand ich, dass
wir wieder einige neue Mitglieder kennenlernen durften! Ingrid, Hans-Peter, ich hoffe, ihr und
eure Begleitung habt euch in unserer Gemeinschaft ebenso wohlgefühlt. Toll, dass ihr dabei seid!
Wir sehen uns hoffentlich beim nächstes ZSK-Segler-Stammtisch am Mittwoch, 08. Februar ab
18:30 Uhr im Juister!
Bis dahin viele Grüße von Jörg
Seit 1893 gibt es Segelsport auf dem Zwischenahner Meer. Der Zwischenahner Segelklub wird auch in Zukunft ein Heimathafen wassersportbegeisterten Menschen sein.
Ob auf dem Wasser, dem Steg, der Terrasse oder im Klubhaus – das Wetter passt immer!
Ob auf dem Wasser, dem Steg, der Terasse oder im Klubhaus – das Wetter passt immer!
Samstag, 30. September, 14:00 Uhr
Mittwoch, 04. Oktober, 19:00 Uhr
im ZSK-Klubhaus